Teamarbeit, die Vertrauen schafft!
Unsere Klinik gliedert sich in die Bereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, wobei Letzterer für die operative Behandlung der Organe des Bauchraumes steht (Viszera = Eingeweide). Schwerpunkte sind dabei insbesondere die Chirurgie bösartiger Tumore, die Behandlung gutartiger Erkrankung des Bauchraumes und der Bauchwand sowie die Therapie der Erkrankungen des Enddarms. Zusätzliche Spezialisierung bestehen in der Proktologie (Beratungsstelle der deutschen Kontinenzgesellschaft) und in der chirurgischen Endoskopie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes.
Sämtliche Eingriffe haben eine lange Tradition in unserer Klinik, werden in sehr großem Umfang durchgeführt und immer durch extrem erfahrene Operateure und Untersucher geleitet.
Eine chirurgische Wachstation sowie Betten auf einer anästhesiologisch geleiteten Intensivtherapiestation vervollständigen unsere Klinik.
Vorbereitung, Beratung und Nachsorge unsere Patienten erfolgen umfangreich im Ambulanten Chirurgischen Zentrum, welches sich durch kürzeste Anmeldezeiten auszeichnet. Dadurch werden unnötig lange vor- und nachstationäre Behandlungen verhindert.
Die Zusammenarbeit mit den Kliniken für Anästhesie und Radiologie sowie mit den spezialisierten Abteilungen der Inneren Medizin, der Gynäkologie, Strahlentherapie und Neurologie ist durch kurze Wege, tägliche Fallbesprechung und den gelebten Willen aller gekennzeichnet, unseren Patienten schnelle kompetente und nachhaltige Hilfe zukommen zu lassen und damit bestmögliche Diagnostik und Therapie anzubieten.
Mit den besten Wünschen für eine schnelle Genesung
Dr.med. Uwe Grahmann
Chefarzt
Dr.med. Uwe Grahmann Facharzt Chirurgie/Viszeralchirurgie/Spezielle Viszeralchirurgie Proktologie/Endoskopie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
Telefon (03943) 61 3900
1. Oberarzt
OA Dr. med. Iven Orlamünde
Facharzt Chirurgie/Viserzalchirurgie/Spezielle Viszeralchirurgie
Proktologie
Telefon (03943) 61 3905
OA Randolph Dannöhl
Facharzt Chirurgie
Telefon (03943) 61 3914
OÄ Doreen Groß
Fachärztin Chirurgie
Telefon (03943) 61 3913
Dr. med. Lilla Márkus
Telefon (03943) 61 3911
Noreen Barth
Katja Scharenberg
Sarah Luisa Wagner
Anna Minde
Viktar Kalesnik
![]() | Chefarzt: Dr. med. Uwe Grahmann Facharzt Chirurgie / Viszeralchirurgie Tel.: (03943) 61 1302 E-Mail: chirurgie.wr(at)harzklinikum.com |
Chefarzt-Sekretariat
Kathrin Volk
Tel.: 03943 611 361
Fax.: 03943 611 392
SPRECHSTUNDEN ALLGEMEINCHIRURGIE
(mit Terminvergabe 03943 – 61 15 27)
VISZERALCHIRURGIE / PROKTOLOGIE
(mit Terminvergabe 03943 – 61 15 27)
CHEFARZT-SPRECHSTUNDE
(mit Terminvergabe 03943 – 61 15 27)
Chirurgie bösartiger Tumore (Krebsoperationen)
Chirurgie des Enddarmes (Proktologie)
weiteres Behandlungsspektrum
Chirurgische Endoskopie
Operationstechniken
Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Teil des Bauchzentrums. Es wird ein breites Spektrum diagnostischer wie therapeutischer Verfahren der Viszeralchirurgie vorgehalten. Einen besonderer Schwerpunkt bildet die minimal-invasive-Chirurgie die als operatives Verfahren bei der Kolon-, Leistenhernien-; Narbenhernienchirurgie durchgeführt wird. Regelhaft wird die Cholezystektomie und Appendektomie laparoskopisch vorgenommen. Die Diagnostik mit Sonographie und Endoskopie werden innerhalb der Abteilung vorgenommen und ausgebildet. Ergänzend stehen uns MRT und CT sowie Kontrastmittelsonographie zur Verfügung.
Bei uns steht Teamarbeit im Vordergrund. So zeichnet sich die Klinik durch gute Zusammenarbeit innerhalb der einzelnen Abteilungen aus. Die langjährige, effektive Zusammenarbeit der Viszeralchirurgie mit den Abteilungen für Gastroenterologie und Onkologie setzt Maßstäbe und ist eine der Grundlagen der erfolgreichen Behandlung der Patienten, ebenso wie die unkomplizierte Kooperation mit der Abteilung für Viszeralchirurgie der Chirurgischen Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Genauso kurz sind die Wege zu den angrenzenden Fachrichtungen, wie Strahlentherapie, Gynäkologie und Pathologie. In der wöchentlichen Tumorkonferenz werden die Tumorpatienten vorgestelt und diskutiert.
Besonderer Wert wird auf die Fortbildung unserer Ärzte gelegt. Dazu finden neben den Fortbildungen der Ärztekammer regelmäßige interne Veranstaltungen statt. Ebenso werden externe Fortbildungen so häufig wie möglich besucht. Eine vertragliche Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Magdeburg mit regelhaftem Ärztetausch besteht ebenso, wie ein direkter Draht zu Krankenhäusern in Berlin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|